Direkt zum Inhalt
  • Login
didacta DIGITAL
Aktuelles
  • Digitale Kompetenz
  • Lernen & Lehren
  • Technik & Infrastruktur
  • Politik
  • Forschung

Suchformular

  • Login
  • Home
  • Digitale Kompetenz
  • Lernen & Lehren
  • Technik & Infrastruktur
  • Politik
  • Forschung

Suchformular

Politik

© 403747816/ Shutterstock
Stellungnahmen

Monitor Digitale Bildung - Zusammenfassung Stellungnahmen

Die digitale Welt verändert das Lernen wie kaum eine gesellschaftliche Entwicklung zuvor. Viele Schulen haben das erkann …

Von didacta DIGITAL • 18.09.2017
© mtlapcevic/ Shutterstock
Stellungnahme

Reaktionen auf Pressekonferenz des Bildungsministeriums

Bildungsministerin Johanna Wanka will nun fünf Milliarden für die Digitalisierung zur Verfügung stellen - nach der Bunde …

Von didacta DIGITAL • 18.08.2017
© wavebreakmedia/Shutterstock
Infrastruktur

Digitalpakt droht zu scheitern

Philologenverband, LandesschülerInnenvertretung und Verband Bildung und Erziehung zeigen sich enttäuscht über die Entwicklung des Digitalpaktes – sie fordern: „ …

Von didacta DIGITAL • 14.08.2017
© Africa Studio/Shutterstock
Infrastruktur

Fehlt der Bildungsministerin das Geld für den Digitalpakt?

Wanka verspricht fünf Milliarden Euro für digitale Bildung in Schulen – und taucht dann ab! - Ein Kommentar von Andrej P …

Von didacta DIGITAL • 10.08.2017
© Joe Prachatree/ Shutterstock
Cybermobbing

Cybermobbing: Offener Brief an Regierung in NRW

Über 1,4 Millionen Schüler wurden schon Opfer von Cybbermobbing. Einer davon ist Lukas. Mit einem offenen Brief, den er …

Von didacta DIGITAL • 07.08.2017
© SFIO CRACHO/ Shutterstock
Investitionen

Johanna Wanka: "Das Konzept muss stimmen"

Die digitale Ausstattung an Schulen ist in Deutschland noch lange nicht ­ausreichend. Mit fünf Milliarden Euro will Bild …

Von didacta DIGITAL • 28.07.2017
Digitale Kompetenz

Staatssekretär Schebesta betont die Bedeutung der Digitalisierung im Bildungsbereich

„Die fortschreitende Digitalisierung prägt und verändert das Leben und Arbeiten der Menschen in unserer Gesellschaft in immer stärkerem Maße. Schule muss diese Entwicklung aufgreifen und die Chancen und Möglichkeiten moderner Technologien nutzen“. Das forderte Kultus-Staatssekretär, Volker Schebesta MdL, beim Bildungskongress des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) unter dem Titel „Lehren …

Via Landesbildungsserver Baden-Württemberg • 31.10.2016
Digitale Bildung

Debatte um Digitalisierung und Bildung

IBI liefert mit einer Stakeholder-Studie Hintergrundinformationen

Via bildungsklick • 20.10.2016
Digitale Bildung

Digitale Bildung an Schulen in Bayern verankern

LehrplanPLUS tritt zum Schuljahr 2017/18 in Kraft

Via bildungsklick • 19.10.2016
Digitale Bildung

Studie zum Thema Bildungskosten für Familien

Bildungsministerin Britta Ernst: „Bildung darf nicht vom Portemonnaie der Eltern abhängig sein“

Via Ministerium für Schule und Berufsbildung Schleswig-Holstein • 19.10.2016
Digitale Bildung

Bund setzt starkes Signal zur Digitalisierung der Schulen

Didacta Verband begrüßt "Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft"

Via bildungsklick • 19.10.2016
Digitale Bildung

Sprung nach vorn in der digitalen Bildung

Bundesministerin Wanka stellt Bildungsoffensive des BMBF für die digitale Wissensgesellschaft vor: "Entscheidendes Zukunftsthema"

Via Bundesministerium für Bildung und Forschung • 18.10.2016
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Partner

eMag didacta DIGITAL

Partner

eMag didacta DIGITAL

Neues Konto erstellen

Abonnieren sie das didacta DIGITAL Magazin, folgen sie unseren Themen und beziehen sie unsere neuesten Artikel.
Durch Ihre Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung
oder
Über Facebook registrieren
Schon Mitglied? Hier anmelden

Anmelden.

Abonnieren sie das didacta DIGITAL Magazin, folgen sie unseren Themen und beziehen sie unsere neuesten Artikel.
Passwortvergessen?
oder
Login über Facebook
Noch kein Mitglied? Registrieren Sie sich hier.

Passwort vergessen?

Neues Kennwort anfordern.

Über das Magazin

  • Kontakt
  • Werbung
  • Netiquette

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies

Folgen Sie uns auf:

  • Facebook
  • Twitter

Zum Newsletter anmelden: